just feel

Powernapping

Der Alltag ist stressig, ständig sind wir gefordert. Das macht sich auf Dauer auch gesundheitlich bemerkbar und unsere Konzentration lässt merklich nach. Ein einfaches Gegenmittel heißt Powernapping. Das Wort kommt aus dem Englischen und setzt sich aus power – Kraft, Stärke und nap – Schläfchen zusammen. Und damit ist eigentlich schon alles erklärt. Ein kurzer Schlaf, der wieder fit macht und außerdem Gehirn und Gesundheit unterstützt.

Kleine Kinder und ältere Menschen zeigen uns, wie es geht. Sie halten am Mittag ein kurzes Schläfchen und sind danach wieder topfit. 

„Ja, aber die brauchen den zusätzlichen Schlaf auch“, höre ich da einige sagen. Und sie haben recht. Denn Schlaf hat eine positive Wirkung auf uns. Jugendliche zum Beispiel, bei denen sich der Körper umstellt und wächst, schlafen oft wieder mehr als Zehnjährige. Warum? Weil Schlaf hilft, den Körper zu regenerieren und Stress abzubauen.

martina-misar-tummeltshammer-ri0ylwID5ao-unsplash
Es ist gesund, dem natürlichen Schlafbedürfnis am Mittag nachzugeben.

Deshalb sollte es jeder zumindest ausprobieren und seine eigenen Erfahrungen mit dem Powernapping machen. Ich persönlich halte dieses Nickerchen fast täglich. 

Wie funktioniert Powernapping?

Im Grunde ist es ganz einfach. Jeder von uns kennt das Mittagstief, wenn man sich schlapp und müde fühlt und sich am liebsten hinlegen würde. Das heißt, der Körper fordert eine Regenerationspause. Geben wir diesem natürlichen Bedürfnis nach, können wir uns in 10 bis 20 Minuten so erholen, dass der Rest des Tages ein Kinderspiel ist.

Wir suchen uns also einen ruhigen Ort. Wenn es möglich ist, sollte man sich ausgestreckt hinlegen, aber ein bequemer Sessel ist notfalls auch in Ordnung. Wer das Powernapping im Büro halten will, kann sich auch einfach mit dem Kopf auf den Schreibtisch legen. Hauptsache, wir können entspannen! Das Telefon und Handy müssen lautlos gestellt werden und den Kolleginnen und Kollegen teilen wir mit, das wir nur gestört werden wollen, wenn es ein absoluter Notfall ist.

Dann kann es auch schon losgehen. Wir stellen den Wecker auf 20 Minuten und schließen die Augen. Am Anfang ist es vielleicht nicht ganz einfach, zur Ruhe zu kommen, aber mit der Zeit wird es leichter und schließlich geht es von selbst. Wenn Sie also am Anfang noch nicht wirklich einschlafen können, ist das kein Problem. Allein die Augen zu schließen und loszulassen, bringt den Körper in den Entspannungsmodus und genau das ist ja das Ziel.

Was sehr gut unterstützt, sind tiefe, bewusste Atemzüge. Wenn wir uns bewusst auf unsere Atmung konzentrieren, ruhen wir in uns und entspannen automatisch. Wer Yoga, Pilates oder Meditation praktiziert, weiß um die Bedeutung der Atmung.

kurzes Powernapping in der Mittagspause
Die Mittagspause nutzen, um zu regenerieren.

Warum nur 20 Minuten Powernapping?

Wer nur für kurze Zeit schläft, fällt nicht in den Tiefschlaf und ist schneller wieder wach. Deshalb sollte das Powernapping nicht länger als 20 Minuten dauern.

Praktizieren wir das kurze Mittagsschläfchen eine Weile, werden wir feststellen, dass sich die Schlafzeit verkürzt, da der Körper sich schneller erholt.

Die beste Zeit für Powernapping

Laut Studien ist die beste Zeit zwischen 12 und 14 Uhr, um sich mit einem Powernapping zu erholen. Aber der kurze Schlaf kann auch zu jeder anderen Tageszeit genutzt werden, um neue Energien zu tanken, zum Beispiel bei. Langen Autofahrten oder vor langen Abendveranstaltungen.

Gesund und fit durch den Alltag

Powernapping hat nachgewiesen eine komplett positive Wirkung auf Körper und Geist. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, die geistige Leistungsfähigkeit nachweislich erhöht. 

Während in Kindergärten noch ein Mittagsschlaf angeboten wird, fällt er bereits in der Grundschule weg. Im Arbeitsalltag ist es fast unmöglich, dem natürlichen Schlafbedürfnis am Mittag nachzugeben. Warum eigentlich? In einer Gesellschaft, die so sehr an Leistung und Erfolg orientiert ist, sollten 20 Minuten Pause, die einen Power-Boost auslösen, eigentlich willkommen sein.

Gute Erholung!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert