7 Tage Challenge Sport
Warum sieben Tage?
Viele setzen sich für ein neues Jahr oder an ihrem Geburtstag gute Vorsätze. Ich gehöre nicht dazu. Aber ich mag die 7 Tage Challenges, denn sieben Tage sind ein überschaubarer Zeitrahmen und das motiviert. Dieses Mal habe ich mich für eine 7 Tage Challenge Sport entschieden.
Dabei spielt es keine Rolle, wann mit der Challenge begonnen wird, wichtig ist nur, sie sieben Tage lang durchzuhalten. Eine Woche vergeht schnell und schon nach drei Tagen hat man beinahe die Hälfte erreicht und das Ziel ist in greifbarer Nähe. Außerdem eignet sich eine 7 Tage Challenge, um etwas auszuprobieren, bevor man sich ein längerfristiges Ziel setzt.
7 Tage Sport
Da ich in letzter Zeit ein bisschen kränklich war und außerdem ausschließlich im Sitzen am Schreibtisch arbeite, wird es jetzt Zeit, etwas für meinen Körper zu tun. Dabei habe ich nicht das Ziel, Körpergewicht oder Umfang zu verlieren, aber ich werde zum Vergleich am Ende der Woche mal die prozentuale Veränderung anschauen. Vielmehr geht es mir darum, fitter zu sein und mich ausgeglichen zu fühlen.
Meine Ziele
Was habe ich mir also vorgenommen? Ein bisschen fit werden, Ausdauer und Muskeln in Schwung bringen und mich einfach wohl zu fühlen.
Wie ich das machen möchte? Ich bin kein Fan von Fitnessstudios, aber ich habe einen Fitnessraum im Haus, den ich nutzen werde. Für die Steigerung der Ausdauer werde ich den Hometrainer und den Crosstrainer nutzen. Für das Krafttraining möchte ich nur mit Eigengewicht üben und werde das mit Hoch Intensivem Intervalltraining (HIIT) ausführen.
An den ersten Tagen geht es mir darum, überhaupt Sport zu machen, jedoch ohne feste Ziele. wenn mir das gelingt, werde ich für die letzten Tage klare Ziele setzen, um motiviert zu bleiben. Denn ich brauche einen Anreiz, wenn ich das Ziel erreichen will.
Sollte ich diese Challenge gewinnen, werde ich mich belohnen. Noch habe ich die Belohnung nicht festgelegt, aber ich weiß, wenn ich an Grenzen komme, wird mir einfallen, für was es sich lohnt durchzuhalten. Ich bin schon gespannt und freue mich auf das Abenteuer.
Tag 1 der Challenge
Um mein Ziel gleich richtig anzugehen, habe ich mich entschlossen, 20 Minuten auf dem Hometrainer zu absolvieren. Mutig, wie ich bin, habe ich dabei einen kleinen Widerstand gewählt.
Da ich Fahrrad fahren mag, sollte das nicht weiter schwer sein. Die ersten fünf Minuten waren die anstrengendsten, denn die Muskeln in meinen Beinen haben sich sofort bemerkbar gemacht. Also durchhalten! Das zeigt mir deutlich, wie wichtig es ist, etwas für meinen Körper zu tun, denn Fitness erreicht man nur durch Sport. Und wer fit ist, ist auch weniger anfällig für Infekte und Stress.
Danach geht es mit durchschnittlich 23 km/h durch die restlichen 15 Minuten und es macht tatsächlich Spaß. Es fühlte sich toll an, den eigenen Körper zu spüren und am Ende habe ich 7,5 Kilometer geschafft. Ob das nun viel oder wenig ist, kann ich nicht beurteilen. Noch habe ich kein Ziel gesetzt. An Tag 1 ging es mir darum, die Blockade zu überwinden und endlich in die Gänge zu kommen. Ziel erreicht!
Tag 2 der Challenge
Nachdem ich gestern mit Ausdauer begonnen habe, ist heute das erste Mal HIIT dran und ich entscheide mich dafür, etwas für meine Beine zu tun. Ich nutze eine App, bei der das Training insgesamt 7 Minuten dauert. Je 30 Sekunden wird intensiv trainiert, danach 10 Sekunden Pause.
Die ersten drei Übungen sind entspannt und ich finde es nicht besonders anstrengend, aber danach spüre ich, wie die Muskeln arbeiten. Es zwickt und ächzt. Wieder ein klares Zeichen, dass ich in letzter Zeit zu faul war und mein Körper dringend mehr Forderung braucht. Mit ein bisschen Musik geht es leichter und ich schaffe alle Durchgänge!
Unglaublich, aber ich komme in diesen sieben Minuten richtig ins Schwitzen, weil ich den Ehrgeiz habe, so viele Wiederholungen wie möglich zu schaffen, die Übungen aber korrekt auszuführen. In der von mir verwendeten App kann ich mir die Übungen vor dem Training im Detail anschauen und schon einmal probeweise ausprobieren, so dass ich beim eigentlichen Training weiß, wie ich sie richtig ausführe. Denn falsch ausgeführte Bewegungen können immensen Schaden anrichten! Wer sich also nicht auskennt oder unsicher ist, sollte sich unbedingt fachlichen Rat holen oder sogar mit fachlicher Begleitung trainieren.
Nach dem Training eine heiße Dusche und ich fühle mich richtig gut! Noch fünf Tage, um mein Ziel zu erreichen!
Tag 3 der 7 Tage Challenge Sport
Am Morgen nach dem Aufstehen spüre ich leichten Muskelkater in den Oberschenkeln vom HIIT, aber es fühlt sich gut an. Denn es ist ein klares Zeichen, dass ich mich meinem Ziel nähere! Der Muskelkater bedeutet, ich habe trainiert, auch wenn es vielleicht ein wenig zu viel war, denn schmerzfrei wäre ideal.
Da heute ein Tag voller Arbeit und privater Verpflichtungen ist, schaffe ich es erst um 21 Uhr auf den Hometrainer. Und bereue es sofort. Die Muskeln brennen und ich überlege, wie ich es rechtfertigen könnte, dieses Training heute abzubrechen. Zu spät, zu müde, zu schmerzhaft. Aber mein Ehrgeiz lässt nicht zu, dass ich bereits am dritten Tag aufgebe.
Also nehme ich das Buch zur Hand, das mich gerade fesselt und strample los. Ich gebe mir fünf Minuten bei gemäßigtem Tempo, um den Schmerz und das Brennen zu überwinden. Sollte es nicht nachlassen, kann ich immer noch aufgeben. Aber unerwarteterweise lässt es tatsächlich nach und ich schaffe heute sogar 8 Kilometer und halte die 20 Minuten problemlos durch!
Das Gefühl danach ist unbeschreiblich. Ich bin mit Stolz erfüllt, erleichtert und glücklich. Nicht nur, weil ich mich an die Challenge halte, sondern rein körperlich fühle ich mich toll. Entspannt und happy.
Tag 4 der 7 Tage Challenge: Halbzeit
Ich habe noch immer leichten Muskelkater in meinen Beinen, allerdings spüre ich diesen nur beim Treppensteigen. Aber es ist ein klares Signal vom Körper, das ich nicht ignoriere, deshalb konzentriert sich das heutige HIIT auf den Bauch und die Körpermitte, denn die kann man nicht genug stärken. Eine starke Körpermitte hilft, Haltungsschäden zu vermeiden, lässt uns aufrechter gehen und sitzen.
Ich habe schon immer gern Situps gemacht und meinen Bauch trainiert und so waren die sieben Minuten zwar anstrengend, aber gut machbar. Meine Bauchmuskeln scheinen also trotz Faulheit noch wunderbar vorhanden zu sein. Und meine Beinmuskeln sind dankbar für die Erholungspause.
Es fasziniert mich nach wie vor, wie man in so kurzer Zeit so stark trainieren kann, dass man ins Schwitzen gerät, aber es ist tatsächlich so. Auch das Glücksgefühl nach dem Training ist berauschend, daran könnte ich mich durchaus gewöhnen. Beim Duschen wird mir bewusst, dass ich schon die Hälfte meiner Challenge geschafft habe und ich bin noch ein bisschen glücklicher.
Tag 5 der Challenge
Heute morgen bin ich schmerzfrei und freue mich auf das Training. Eigentlich steht heute der Crosstrainer auf dem Programm, aber ich habe schlicht keine Lust darauf. Deshalb schwinge ich mich wieder aufs Fahrrad und lege los. Für heute will ich mich steigern, was die Strecke angehet, also mehr als 8 Kilometer schaffen. Der leichte Widerstand macht mir von Anfang an nichts aus und ich genieße jede Minute. Vielleicht ist der Morgen keine schlechte Trainingszeit für mich, stelle ich fest. Motiviert und voller Energie vergeht die Trainingszeit im Nu und ich schaffe ohne große Mühe 8,1 Kilometer. Das ist nicht so viel mehr wie vor zwei Tagen, aber immerhin habe ich das Ziel erreicht. Nach dem Radfahren bin ich entspannt und motiviert für den Rest des Tages. Perfekt!
Tag 6 der Challenge
An Tag sechs steht wieder HIIT auf dem Programm. Nachdem ich bereits etwas für meine Beine und meinen Bauch getan habe, will ich heute mal die Übungen für den ganzen Körper testen. Da ich beruflich und privat heute sehr eingespannt bin, schaffe ich es wieder erst am Abend.
Dabei stelle ich fest, dass es sehr anstrengend ist, da ich mich körperlich angeschlagen fühle. Ob das wirklich so ist oder an der späten Uhrzeit liegt, kann ich nicht beurteilen, aber ich will durchhalten.
Bei der Hälfte der Übungen bin ich ganz kurz davor abzubrechen, weil ich mich ausgelaugt und kraftlos fühle. Da ich diese Challenge aber schaffen möchte, werde ich nicht aufgeben.
Stattdessen entscheide ich mich, auf meinen Körper zu hören und nicht mit Vollgas zu trainieren, sondern einfach manche Übungen etwas leichter durchzuführen und mit weniger Wiederholungen. Sollte ich tatsächlich gesundheitlich angeschlagen sein, wäre es sehr unvernünftig, dem Körper heute noch Höchstleistungen abzuverlangen.
Nun muss ich mich also tatsächlich das erste Mal durchbeißen, bin aber danach umso stolzer, denn es ist schließlich der vorletzte Tag und ich kann die Ziellinie bereits sehen.
Tag 7 der 7 Tage Challenge Sport: Zieldurchlauf
Auch heute ist ein anstrengender Tag und ich bin komme erst am Abend dazu , meine Sporteinheit zu absolvieren. Ehrlich gesagt, hätte ich mich heute nicht mehr bewegt, wenn ich nicht motiviert wäre, diese Challenge durchzuziehen.
Aber wie immer fühlt es sich unglaublich gut an, während dem Sport und vor allem danach! Am letzten Tag steht wieder Ausdauer auf dem Plan und ich habe 20 Minuten auf dem Hometrainer verbracht. Mit 8,3 Kilometern habe ich mich noch einmal gesteigert und darauf bin ich stolz, denn abends kurz vor 22 Uhr habe ich mir das gar nicht zugetraut.
Nach einer warmen Dusche schlafe ich dafür tief und erholsam.
Fazit 7 Tage Challenge Sport
Jetzt, während ich hier sitze und diese Zeilen schreibe, sickert so langsam in mein Bewusstsein, dass ich es tatsächlich geschafft habe, die 7 Tage Challenge Sport zu machen, um meine Fitness zu steigern.
Habe ich mein Ziel erreicht?
Ich hätte nicht gedacht, dass sich das bereits nach einer Woche bemerkbar macht, aber ich spüre, dass mir alles im Alltag leichter fällt. Allein heute war ich viel unterwegs und bin bereits sechs Kilometer gelaufen. Also ein klares JA!
Ich wollte ja am Ende das Gewicht mal kurz betrachten. Ich habe nicht ab- oder zugenommen. Also auch dieses Ziel habe ich erreicht, denn an meinem Gewicht wollte ich ja nichts verändern.
Meine Belohnung?
Ehrlich gesagt, ist es im Moment Belohnung genug, mich fit und ausgeglichen zu fühlen und beim nächsten Shopping-Bummel werde ich mir ein neues Outfit gönnen!
Wie geht es weiter?
Ich habe gemerkt, wie gut mir die Bewegung tut. Da ich viele Stunden am Tag am Schreibtisch verbringe, will ich das unbedingt ausgleichen.
Für die nächsten vier Wochen möchte ich drei Mal in der Woche eine Sporteinheit in meinem Alltag unterbringen. Ich werde berichten, wie es funktioniert. Und ich werde diese 7 Tage Challenge Sport ganz sicher wiederholen, wenn ich merke, dass meine Fitness nachlässt. Denn es lohnt sich!

Energievampire
Das könnte dich auch interessieren

Unsere Zukunft
24. März 2022
Energievampire
22. Januar 2020