Was uns glücklich macht
Was uns glücklich macht, wird jede und jeder von uns ganz individuell beantworten. Oft werden dabei materielle Dinge genannt, weil in der Gesellschaft oft Statussymbole mit Glück verwechselt werden. Doch stimmt das?
Was ist Glück?
Dazu habe ich hier bereits einen eigenen Artikel geschrieben. Darin geht es hauptsächlich darum, sein eigenes Glück zu definieren und sich von den allgemein definierten Vorgaben zu lösen. Denn wir alle haben unsere eigenen Quellen des Glücklichseins.
Was macht uns glücklich?
Schreiben wir uns doch einmal eine spontane Liste mit allem, was uns glücklich macht. Zehn Punkte sollte sie mindestens enthalten und am besten aus dem Bauch heraus aufgelistet werden. Wer von uns sich dabei schwer tut, darf auch weniger aufschreiben, das ist in Ordnung.
Wann sind wir glücklich?
Ja, die Frage ist ähnlich, zielt aber auf etwas ganz anderes ab. Während das Was oft mit materiellen Dingen beantwortet wird, ist bei der Frage nach dem Wann vielmehr unser Gefühl angesprochen, ganz unabhängig von Gegenständen.
Deshalb wollen wir uns in dieser Woche selbst beobachten und aufschreiben, WANN wir uns glücklich fühlen. Das kann beispielsweise in Anwesenheit bestimmter Menschen sein, wenn wir eine Aufgabe gut erledigt haben, die Sonne scheint oder ein Vogel vor unserem Fenster zwitschert. Egal was, alles darf auf die Liste, das uns innerlich dieses warme Gefühl gibt und uns äußerlich lächeln lässt.
Kleine Momente bewusst machen
Die Kunst des Glücklichseins besteht darin, diese vielen kleinen Momente ins Bewusstsein zu holen, die wir jeden Tag erleben (sollten). Dafür müssen wir uns selbst bewusst beobachten und einordnen, wann wir uns gut und entspannt fühlen und wann nicht. Denn auch die Momente, die uns stressen und unglücklich machen, können uns dabei helfen zu erkennen, wann wir Glück spüren.
Kein Glück
Für diejenigen von uns, die leider feststellen, dass sie keine oder nur sehr wenige Glücksmomente verspüren, ist es an der Zeit, dringend etwas in ihrem Leben zu ändern. Denn wir brauchen viel kleines Glück, um mental gesund zu bleiben! Also einfach mal dem Hobby Raum geben, einen Spaziergang in der Natur machen und frei durchatmen oder Zeit ganz für uns nehmen. Dafür müssen wir uns nur entscheiden und müssen dann ganz bewusst daran arbeiten. Und wen wir jemanden in unserem Umfeld haben, der in diesem Bereich ein wenig Unterstützung braucht, seien wir hilfsbereit. Miteinander füreinander.
Die Glücksliste
Das, was wir in dieser Woche entdecken und notieren, ist ein wahrer Schatz! Unsere Liste soll gut aufgehoben werden, denn wann immer wir uns schlecht fühlen oder wirklich unglücklich sind, kann sie uns helfen, aus diesem Tief herauszukommen, indem wir kleine Glücksmomente zulassen.
Viele glückliche Momente!
Sieben Tage ohne Zucker
Unsere Talente
Das könnte dich auch interessieren

Danke
8. August 2022
Powernapping
14. Oktober 2019
4 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: