Kraft aufbauen
Kraft aufbauen ist etwas Wunderbares und wir allen wollen viel Kraft haben. In dieser Woche konzentrieren wir uns auf die körperliche Kraft und unsere Muskeln.
Wozu sind Muskeln wichtig?
Bei jeder kleinen oder großen Bewegung benötigen wir Muskeln, selbst beim Lächeln oder beim Bewegen der Augen. Ohne Muskeln sind wir also nicht in der Lage, uns zu bewegen. Je trainierter unsere Muskeln sind, desto besser schützen sie uns vor Verletzungen bei schnellen Bewegungen und sie stützen unseren Körper zusammen mit Knochen und Sehnen, wodurch wie uns wohl fühlen und keine Schmerzen durch Fehlhaltungen haben. Zudem schützen Muskeln sehr gut vor Kälte und wenn wir viel Muskelmasse haben, können wir unser Gewicht leichter halten oder sogar abnehmen, indem wir Muskeln aufbauen.
Muskeln fordern
Muskeln sind in uns vorhanden, sofern wir nicht an einer auf die Muskeln bezogenen Krankheit leiden. Nun ist es an uns, sie entsprechend aufzubauen und zu fordern, damit sie ihre Aufgabe gut erledigen können. Es ist also ein Geben und Nehmen. Da wir alle gesund und Kraftvoll sein wollen, geben wir unseren Muskeln nun täglich ein wenig Training. das tu ihnen und auch uns gut, sowohl körperlich als auch seelisch.
Kleines Kraftspiel
Wir wollen natürlich nicht gleich eine Figur wie ein Bodybuilder haben und das ist auch nicht unser Ziel. Vielmehr wollen wir unsere Muskulatur mit kleinen Übungen ein wenig in Schwung bringen. Dazu können wir ganz einfach Hampelmänner oder Kniebeugen machen, ein paar Ausfallschritte nach allen Seiten, aber auch Planks, also ein Halten des Körpers, indem wir die Unterarme auf dem Boden ablegen, den Körper strecken und die Fußspitzen von hinten abstützen. Für alle Körperregionen gibt es zahlreiche Übungen online und viele Videos, einfach mal stöbern und das aussuchen, was uns gefällt. Wer von uns Spaß daran hat, kann auch einfach zu lauter Musik ausgiebig tanzen, das beansprucht auch alle Muskeln.
Kraft für die Beine aufbauen
Um die Beinmuskulatur in Schwung zu bringen, können wir die oben genannten Ausfallschritte und Kniebeugen, heute häufig als Squats bezeichnet, durchführen. Zehn Minuten Treppensteigen ist ebenfalls ein effektives Training, das wir nicht unterschätzen sollten und die zudem auch noch den Po formt. Falls quire uns dabei steigern wollen, können wir mal zwei Stufen auf einmal nehmen und werden nach wenigen Minuten den Effekt deutlich spüren. Auch auf dem Rücken liegend können uns zahlreiche Übungen helfen, unsere Beine aufzuwecken.
Kraft aufbauen im Rücken
Effektive Rückenübungen haben viel mit Strecken und Dehnen zu tun, da die meisten von uns den Tag vorwiegend im Sitzen verbringen, was unser Rücken und unsere Wirbelsäule so gar nicht mögen. Also lösen wir mit dem Training nicht nur die Verspannungen auf, sondern stärken gleichzeitig die Muskulatur, was Beschwerden verhindert. Rückenübungen sind für alle, die im Sitzen arbeiten, also auch Kinder und Jugendschliche unerlässlich, wenn wir nicht sowieso einen Ausgleich im Sportbereich haben.
Muskeln in den Armen aufbauen
Hier können wir von Liegestützen bis Hanteltraining alles ausprobieren, was unsere Arme stärkt. Auch Strecken und Dehnen tun uns gut, ebenso wie Ziehen und Drücken. Auch hier gilt, ein paar Übungen zu finden, die uns Spaß machen, denn das ist wichtig, damit wir motiviert sind, unser Wochenprogramm durchzuhalten.
7 Tage Challenge Krafttraining
Wenn wir uns für jede Körperregion zwei bis drei Übungen herausgesucht haben, geht es los. In den nächsten sieben Tagen werden unsere Muskeln täglich für mindestens zehn Minuten trainiert, wer mag, darf auch gern länger. Was uns am Anfang schwer fallen mag, besonders, wenn wir eher Sportmuffel sind, wird von tag zu Tag leichter und wir beschwingter. Bereits am vierten Tag werden wir merken, wie stolz wir auf uns sind und wie gut es sich anfühlt, mal wieder alle Muskeln in unserem Körper zu spüren.
Lasst uns kraftvoll sein!
Weitere Blogartikel
Schluss mit Jammern!
Schlaf ist gesund!
Das könnte dich auch interessieren

Unsere Zukunft
24. März 2022
Energievampire
22. Januar 2020
3 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback: