Schlaf ist gesund!
Schlaf ist gesund! Schlaf ist essentiell wichtig für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Einige von uns schlafen zu wenig, andere haben eine schlechte Schlafqualität, weshalb wir uns das Schlafverhalten in dieser Woche genauer anschauen.
Was passiert im Schlaf?
Wenn wir schlafen, kommt der Körper zur Ruhe, der Blutdruck und die Herzfrequenz sinken, die Atmung wird flacher und die Muskeln entspannen. In diesem Zustand kann der Körper regenerieren, erholt sich und so tanken wir neue Kraft und Energie für den nächsten Tag. das Gehirn bildet neue Neuronen und die Informationen, die wir tagsüber aufgenommen haben, werden verarbeitet. Die Vorgänge in unserem Körper sind komplex und wichtig, damit wir gesund bleiben oder werden.
Wie viel Schlaf ist gesund?
Die Menge an benötigtem Schlaf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Während Babys sehr viel Schlaf benötigen, kommen die meisten Erwachsenen gut mit sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht aus. Zu kurzes oder auch zu langes Schlafen wirken sich allerdings neagtiv aus, sofern dies über einen längeren Zeitraum anhält. Kurze Schwankungen kann unser Körper sehr gut ausgleichen. In manchen Lebenslagen oder wenn wir krank sind, schwanken diese Zeiten natürlich, sie können länger, aber auch kürzer sein.
Was gilt für uns?
Wir können das bei uns selbst am besten feststellen, wenn wir uns in dieser Woche genau beobachten. Wer einen Schlaftracker hat, braucht das natürlich nicht, alle anderen von uns können notieren, wann wir schlafen gehen und wann wir aufstehen und wie wir uns dabei fühlen. Also ohne etwas an unseren normalen Schlafgewohnheiten zu ändern, Dabei stellt sich relativ sicher heraus, wie lange unsere persönliche Schlafzeit beträgt, bei der wir uns fit und glücklich fühlen.
Erholsame Nachtruhe
Wenn wir eigentlich genug schlafen, aber die Schlafqualität nicht stimmt, fühlen wir uns trotzdem müde und wenig erholt. Sollte das bei uns der Fall sein, können kleine Rituale dem sehr effektiv entgegenwirken.
Wichtig ist, vor dem Schlafen zur Ruhe zu kommen. Damit Gedanken ihre Kreise unterbrechen, können wir alles aufschreiben, was am nächsten Tag wichtig ist, denn dann können wir es loslassen. Wenn wir im Bett liegen, hilft es, uns auf dem Rücken auszustrecken, die Arme seitlich und ruhig und bewusst zu atmen. Wir sagen beispielsweise, dass wir die ganze Nacht tief und entspannt schlafen und das wiederholen wir, bis wir uns tiefenentspannt fühlen. Das geht relativ schnell und mit ein bisschen Übung klappt das von ganz allein.
Schlaf bewerten
In dieser Woche sehen wir uns an, wie lange wir schlafen und wie wir am besten zu erholsamem Schlaf finden. Das Ergebnis spüren wir am nächsten Morgen, indem wir schauen, ob wir fit sind und genug Kraft für den Tag haben. Sollte uns etwas Schlaf fehlen, können wir diesen mit einem kleinen Power-Napping ausgleichen.
Schlafen wir uns gesund!
Weitere Blogartikel
Kraft aufbauen
Positive Inspiration
Das könnte dich auch interessieren

Geistige Fitness
20. Juli 2022
Unsere Zukunft
24. März 2022
2 Kommentare
Pingback:
Pingback: