Kreativ essen
Essen und Ernährung ist in unser aller Leben essentiell. Denn ohne Nahrungsaufnahme können wir nicht lange überleben. Doch wie viel Aufmerksamkeit widmen wir unserem Essen? Das wollen wir uns in dieser Woche ein wenig näher anschauen.
Ernährungsstile
Nie zuvor gab es so viele verschiedenen Ernährungsstile und immer wieder werden neue Ernährungsformen gehyped. Zunächst einmal sollten wir immer im Auge haben, dass hinter diesen hochgelobten neuen Ernährungsweisen oftmals Geld als Motor steckt, denn entweder benötigen wir dafür bestimmte Produkte oder jemanden, der uns vormacht, wie es geht und meist müssen wir dafür nicht wenig bezahlen. Deshalb wollen wir uns gar nicht so genau mit diesen Varianten beschäftigen.
Wir sind, was wir essen
Ja, das ist wahr und wir sind ganz sicher schon mit dem Thema gesunde Ernährung konfrontiert worden. Bereits in der Grundschule wird das besprochen, um Fettleibigkeit und den daraus resultierenden weiteren Erkrankungen vorzubeugen. Für welche Ernährungsform wir uns entscheiden, also ob wir alles essen, ketogen, vegetarisch oder vegan, bleibt uns überlassen und sollte am besten mit einem Arzt abgesprochen werden, denn nicht jede Ernährung ist für jeden von uns geeignet. Aber Ausprobieren ist natürlich erlaubt.
Ernährung und Wohlbefinden
Um festzustellen, ob uns unsere Ernährung guttut, können wir diese Woche einfach mal notieren, was wir essen und wie wir uns danach im Abstand von einer, zwei und drei Stunden fühlen. Haben wir Energie und fühlen uns beschwingt? Kommt da etwa Heißhunger? Fühlen wir uns schlapp und müde? Wer sich diese Fragen stellt und am Ende der Woche vergleicht, wird feststellen, wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst.
Kreativ werden
Es geht uns also nicht um eine Ernährungsumstellung, sondern viel mehr darum, ein wenig kreativ zu werden, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Dafür brauchen wir ein bisschen Zeit und ein wenig Fantasie oder eine geeignete Vorlage. Wir können zum Beispiel aus den Zutaten, die wir sonst auch benutzen, einfach mal eine Variante oder ein ganz neues Rezept ausprobieren. Dazu können wir uns Anregung auf Kochseiten oder auch auf Pinterest holen, falls uns selbst nichts einfällt. So holen wir uns den Spaß am Kochen und genießen die neue Abwechslung.
Zeit zum Essen nehmen
Ganz wichtig ist es, dass wir uns für unsere Mahlzeiten genug Zeit nehmen und uns auch darauf konzentrieren und nicht wahllos in uns hineinschaufeln, während wir die neuesten Nachrichten oder Posts auf social media durchgehen. Wenn wir uns also bei der Zubereitung mehr Mühe geben, fällt es umso leichter, bewusst zu essen.
Guten Appetit!
Das könnte dich auch interessieren

Geistige Fitness
20. Juli 2022
Danke
8. August 2022
5 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: