Wer bin ich?
Was ist meine Mitte? Wer bin ich eigentlich? Was macht mich aus? Können wir diese Frage auf Anhieb beantworten? Das wollen wir in dieser Woche herausfinden.
Licht und Schatten
In den nächsten Tagen richten wir den Blick ganz auf uns. Ziel ist es, jeden Tag sowohl eine positive als auch eine negative Eigenschaft zu notieren. Einigen von uns wird das Positive leichter fallen als das Negative, anderen fallen umgekehrt viel mehr negative Eigenschaften ein. Aber für uns alle gilt: Wo Licht ist, fällt auch Schatten.
Die Mitte finden
Wir hören so oft, wie wichtig es ist, unsere Mitte zu finden. Doch was ist das überhaupt? Auf körperlicher Ebene wäre es der Bauch, also das Bauchgefühl. Das ist ein guter Ansatz, denn es kann uns sehr gut leiten und es ist vom Verstand unabhängig. Wir können dieses Gefühl nicht immer in Worte fassen, aber wir sollten ihm unbedingt vertrauen.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist ebenso ein guter Ansatz, der uns zu unserer Mitte führen kann, denn wenn wir in einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Arbeit und Vergnügen oder Erholung leben, steigert das unser Wohlbefinden enorm und wir sind ausgeglichen, also in unserer Mitte.
Die geistige Mitte
Ein Weg, zu unserer geistigen Mitte zu finden, besteht darin, uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Genau das wollen wir in dieser Woche trainieren. Dabei kommt es nur darauf an, ehrlich zu uns selbst zu sein. An jedem Tag dieser Woche wollen wir eine gute und eine negative Eigenschaft aufschreiben, die wir an uns kennen. Wir notieren wirklich nur die Eigenschaften, die wir selbst als wahr annehmen und sortieren die aus, die uns von außen angedichtet werden. Da gibt es nämlich einen großen Unterschied. Nur weil bestimmte Menschen uns in einem bestimmten Licht sehen, heißt das noch lange nicht, dass wir genau dort stehen, auch wenn sie versuchen, uns dorthin zu drängen.
Mehr Selbstliebe
Wer bin ich? Wenn uns am Ende der Woche eine ausgewogene Liste entgegenblickt, die uns zeigt, dass wir von allem etwas haben, dann ist das perfekt. Denn wenn wir akzeptieren, dass wir Stärken und Schwächen, Licht und Schatten, positive und negative Eigenschaften vereinen, können wir uns selbst voll und ganz lieben und mit einem Lächeln in den Spiegel und in die Welt blicken. Außerdem hilft es uns, diese Ausgewogenheit auch bei anderen zu erkennen und sie so zu nehmen, wie sie sind.
Auf uns!
Die Karwoche
Das könnte dich auch interessieren

Energievampire
22. Januar 2020
Strahlen von Innen heraus
28. Juli 2022
5 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: